26.09.2023

Bad Neustadt

  • Die Umgebung

    Das obige Panorama zeigt den Blick von unserem Flugplatz Grasberg  und damit einen Teil der Umgebung. Der Horizont wird von dem  Mittelgebirge Rhön gebildet. Links der Berg mit der flachen Kuppe heißt Kreuzberg und kann als Navigationspunkt praktisch aus allen Richtungen schon von sehr weit erkannt werden. Er ist vom Flugplatz ca. 15 km Luftlinie entfernt. Ganz links ist Salz mit Kirchturm erkennbar, die Häuser im Vordergrund gehören auch zu dieser Ortschaft. Der Mittelteil der Aufnahme wird von der Kreisstadt Bad Neustadt eingenommen. Wenn man genau hinschaut kann man ganz rechts im Bild auf dem Hügel die Salzburg sehen.
    Bad Neustadt hat knapp 16000 Einwohner und ist damit eine kleine Stadt. Die Infrastruktur ist trotzdem gut. Mit Bahn und Autobahn gibt es eine gute Verkehrsanbindung. Es sind alle Schularten vorhanden und für Unterhaltung ist mit zwei Kinos und dem Bildhäuser Hof auch gesorgt. Neben dem Schwimmbad und einer Großsporthalle gibt es viele Möglichkeiten neben dem Segelflug Sport zu betreiben. Unter anderem existiert ein großes gut ausgebautes Radwegenetz. Arbeitsplätze gibt es unter anderem bei Siemens, Preh, Jopp, Geisund dem Rhön-Klinikum. Ein Schwerpunktthema von Bad Neustadt ist die Elektromobilität.

    Hier kann man einen Teil der Stadtmauer um die Altstadt sehen. Bad Neustadt ist eine der wenigen deutschen Städte mit einer vollständig erhaltenen Stadtmauer. Abgesehen von einigen Bausünden wie das Haus ganz rechts im Bild, ist das Ortsbild sehr schön erhalten. In der Mitte des Bildes ist die Zufahrt zur Tiefgarage abgebildet. Im Bilderdienst flickr finden Sie noch mehr Fotos.

     Bilder zur Stadt Bad Neustadt (www.flickr.com) in neuem Fenster öffnen

    Hohentor Das Bild links zeigt mit dem Hohentor einen der beiden Zugänge zur Innenstadt. Insgesamt gibt es nur zwei Durchfahrten und eine Fußgängerpforte durch die praktisch vollständig erhaltene Stadtmauer.
     
    Darunter ist nochmal der Stadtkern von Bad Neustadt aus der Luft fotografiert zu sehen.
     
    Unten sieht man das sehr schöne Erlebnisbad Triamare, welches am Ortsrand in den Saalewiesen liegt. Wenn man von Bad Neustadt zum Flugplatz fährt kommt man automatisch daran vorbei. Die Entfernung zum Grasberg beträgt ca. 2,5 km.
     Stadtkeren  Schwimmbad
     Salzburg aus der Luft  herzförmige Stadtmauer

    Das Bild rechts zeigt den Haupteingang zum Rhön-Klinikum Bad Neustadt, unten ist die ganze Anlage als Luftbild zu sehen. Die Glaskuppeln sind schon von weitem zu sehen und erleichtern die regionale Navigation zum Platz.

    Rechts unten sieht man das ehemalige Kloster Maria Bildhausen. Es lieg ca. 4km süd-östlich des Grasbergs ziemlich genau in der Verlängerung der Piste.

    Die untersten Bilder dieser Tabelle beschäftigen sich mit dem Kreuzberg. Dieser ist der höchste Berg in der bayerischen Rhön und kann wegen der charakteristischen Optik und dem Sendmast als Navigationspunkt aus allen Richtungen dienen.

    Das Kloster Kreuzberg ist berühmt für sein Bier und daher ein beliebtes Ausflugsziel an flugfreien Tagen. Vom Grasberg aus ist es mit dem Auto in unter einer halben Stunde zu erreichen. Eine Wanderung wäre ein interessante Alternative, man kann ggf. mit dem Bus zurückfahren.

     Eingang Rhön-Klinikum
     Rhön-Klinikum aus der Luft  Luftbild von Maria Bildhausen
    im Kloster Maria Bildhausen Drei Kreuze auf dem Kreuzberg
     Kloster Kreuzberg aus der Luft  Sendemast Kreuzberg

     

  • Urlaub in Bad Neustadt

    Das Gelände am Grasberg Bad Neustadt bietet ideale Voraussetzung für Gastfluggruppen. Seit einigen Jahren kommen verschiedene Vereine und verbringen ihren Urlaub - wiederholt -   in Bad Neustadt. Über Bad Neustadt und Umgebung finden Sie viele Informationen im Internet. Einige Fundstellen sind unter dem Menü Flugplatz EDFD -> Die Umgebung aufgelistet. Einen bildlichen Eindruck gibt eine Fotosammlung Bad Neustadt (www.flickr.com), die permanent um weitere Bilder erweitert wird. Das obige Bild zeigt den Blick vom Balkon des Clubheims und ist im Januar 2009 aufgenommen worden. Am Horizont ist die Silhouette der Rhön zu erkennen.

    Zur Orientierung innerhalb von Bad Neustadt und Salz gibt es einen interaktiven Stadtplan. Dieser ermöglicht auch Ausdrucke und den Versand per EMail. Beim elektronischen Versand können eigene Markierungen und Texte eingefügt werden.

    Bad Neustadt verfügt über eine gut ausgebaute Buslinie (Nessi).

    EDFD Flugplatz Grasberg

    Alle detaillierten Informationen über unseren Flugplatz finden Sie im Menü links unter dem Stichwort Flugplatz EDFD. Eine ständig aktualisiertes Fotoalbum vom Flugplatz (www.flickr.com) gibt einen Eindruck vom Leben auf unserem Grasberg.

    Thermik/Wetter

    Bad Neustadt liegt zwischen den thermisch sehr günstigen Regionen Rhön, Haßberge und Thüringer Wald. Durch die Lee-Lage hinter der Rhön ist das Gebiet eines der regenärmsten Deutschlands, d.h. es herrscht fast immer fliegbares Wetter. Streckenflüge über 500 km stellen so häufig kein Problem dar.

    Die Webcam auf dem Marktplatz von Bad Neustadt vermittelt einen Eindruck über das aktuelle Wetter und die herschenden Sichtweiten.

    Unterbringungsmöglichkeiten

    Es gibt einen Campingplatz direkt am Flugplatz hinter den Flugzeughangars. Sanitäre Einrichtungen und eine Küche stehen im Clubheim zur Verfügung, daneben gibt es einen Toilettenhäuschen direkt am Campingplatz. In diesem gibt es auch heißes Wasser und die Möglichkeit Geschirr zu spülen. Für die Lebensmittelvorräte werden auch Kühlschränke bereit gehalten. Der Campingplatz ist mit einer Stromversorgung ausgestattet. Natürlich gibt es in der näheren Umgebung auch preisgünstige Pensionen.
     
    Wer komfortabel und preiswert übernachten möchte, wendet sich an das Hotel am Park. Das Haus holt Gäste vom Flugplatz kostenlos ab und bringt sie zum Abflug auch wieder zurück zum Flugplatz. Außerdem kann man im Restaurant des Hotels ausgezeichnet essen.

    Freizeitgestaltung

    Für Regentage oder für die nichtfliegende Begleitmanschaft gibt es in Bad Neustadt und Umgebung vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Nur ca. 2,5 km weit weg befindet sich das Frei- und Hallenbad Triamare. Das Hallenbad ist als Spaßbad mit großer Rutsche ausgebaut. Das Freibad ist sowohl für Schwimmer als auch Wasserspringer interessant. Zum abendlichen Abtanzen gibt es die Disko Nachtschichtmit mehreren Räumen und Musikrichtungen.

    Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Museumsbesuch an. Für Flieger ist vielleicht das ca. 30 km entfernte Deutsche Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe besonders interessant (flickr-Album Segelflugmuseum). Ein Ausflug ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen ist nicht nur für Kinder interessant. An manchen Tagen kann man von Bad Neustadt nach Fladungen mit dem historischen Rhön Zügle der Eisenbahnfreunde Untermain fahren. Wenn man schon mal in Fladungen ist, kann man auch das dortige Rhön-Museum besuchen. In unmittelbarer Nachbarschaft zu Fladunge bietet sich Ostheim mit seinem Orgelmuseum als Ausflugsziel an.

    Wer sich für Fahrräder und Radsport interessiert könnte die relativ nahe gelegen Kurstadt Bad Brückenau im Landkreis Bad Kissingen besuchen und sich das Deutsche Fahrradmuseum anschauen ( flickr Deutsches Fahrradmuseum).

    Die benachbarte ehemalige Kreisstadt Bad Königshofen ist wegen der dortigen Altstadt und der Pfarrkirche und des Archäologischen Museums sehr interessant zu besuchen.

    Wenn etwas mehr Zeit ist, dann bietet sich Meiningen mit seinem Theater und dem einmaligen Dampflokwerk an. Ein Verein betreibt das kleine aber feine Meininger Zweirad Museum. Die Ausstellung ist kostenfrei.
    Über die Autobahn ist man auch relativ schnell in Suhl, dort gibt es ein sehenswertes Fahrzeugmuseum, welches viele Motorräder, Mopeds und Autos aus Suhl und Eisenach zeigt. Wenn man möchte kann man ca. 100 m weiter auch das Waffenmuseum besuchen.

    Kulturelle Highlights gibt es auch in Bad Kissingen und Münnerstadt, dort findet man zum Beispiel einen Riemenschneideraltar und Bildnisse von Veit Stoß.

    Computer/OLC-Anmeldung

    Seit Januar 2004 verfügt unser Clubheim über ein kostenlosen WLAN-Internetzugang. Segelfluganmeldungen für den OLC können daher problemlos entweder über ein eigenes Laptop oder über einen unserer stationären Computer erfolgen.

    Startmöglichkeiten

    Die Gastfluggruppen können ihre eigene Winde bzw. F-Schlepp-Maschine mitbringen oder unsere benutzen. Seit dem Juli 2015 haben wir eine skylaunch 2 evolution Winde.

    Anreise

    Nähere Informationen zur Planung Ihrer Anreise finden Sie unter dem Menüpunkt Flugplatz. Die weiträumige Anfahrt mit dem Auto können Sie mit dem Routenplaner vorbereiten. Den Weg innerhalb Bad Neustadt finden Sie im Punkt Autoanfahrt. Wenn Sie mit Hänger unterwegs sind empfiehlt sich der Weg über Salz.

    Ein weitere Möglichkeit uns zu finden bietet das Programm Google Map, mit dem man auch eine Anfahrtroute berechnen kann.

    Nähere Informationen erhalten Sie per EMail über unseren Kontakt.