Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Webcam
  • Flugplatz
  • Verein
  • Fotos

Deutsche Museen

Museen, die sich mit Flugzeugen, Technik oder Luftfahrtgeschichte beschäftigen und in Deutschland liegen.
  • Luftfahrttechnisches Museum Rechlin
    Zugriffe: 246
    Die Ausstellung ist in der ehemaligen Erprobungsstelle Rechlin untergebracht, die im sogenannten dritten Reich entstanden ist. Nach Nutzung durch die sowjetische Besatzungsmacht wurde 1993 der Verein zum Museum gegründet. Es gibt sehr viele interessante Exponate sowohl im Freien als auch in Hallen ausgestellt.
  • Luftfahrttechnisches Museum Rothenburg
    Zugriffe: 201
    Dieses Museum hat einen Schwerpunkt auf der MiG-Reihe. Die Maschinen stehen im Freien und sind nicht unbedingt in einem optimalen Zustand. Wer möchte kann sich einen Eindruck in flickr-Album Luftfahrtechnisches Museum in Rothenburg/OL verschaffen.
  • Luftfahrt-Museum Finowfurt
    Zugriffe: 191
    Die Ausstellung befindet sich auf einem ehemaligen sowjetischen Militärflugplatz. Das Museum wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben und gestaltet. Welche und wieviele Flugzeuge gezeigt werden kann der Webseite nicht entnommen werden. Offensichtlich wird auch einiges im Freien ausgestellt.
  • Luftfahrt-Museum Hannover-Laatzen e.V.
    Zugriffe: 171
    Auch dieses Museum wird von einem gemeinnützigen Verein betrieben. Es gibt eine Bücherei mit über 4000 Bänden. Es wird eine große Zahl an Flugzeugen, Triebwerken und Motoren in Hallen ausgestellt.
  • Luftfahrtmuseum Wernigerode
    Zugriffe: 199
    Privates Museum mit über 50 originalenn Exponaten. Ein Glanzstück ist die Transall auf dem Dach, die auch im Innern besichtigt werden kann. Bilder der Ausstellung kann man sich auch im flickr Album zum Luftfahrtmuseum in Wernigerode anschauen. Es weren auch mehrere Flugsimulatoren angeboten.
  • Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
    Zugriffe: 173
    Das ist eine Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden. Es gibt Ausstellungen in Hangars, aber viele Flugzeuge sind wohl im Freien. Das führt dazu, dass diese angeblich stark verwittert sein sollen.
  • Otto-Lilienthal-Museum in Anklam
    Zugriffe: 167
    Das Museum in Lilienthals Geburtsstadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern zeigt seine Flugapparate und beschreibt den weiteren Lauf der Luftfahrtgeschichte zu den Flugzeugen von Heute. Zum Museum gehört eine große Bibliothek zum Thema mit ca. 6000 Bänden.
  • Otto-Lilienthal-Verein Stölln e.V.
    Zugriffe: 190
    Das Glanzstück des Vereins und dieses alten Flugplatzes ist die IL 62 am Gollenberg, die tatsächlich dort gelandet wurde und seitdem als Ausstellungsraum dient.
  • Raumfahrtmuseum Mittweida
    Zugriffe: 181
    Scheinbar gibt es keine freie Ausstellung und keine Führungen mehr. Es wird als Event eine Kosmonautenausbildung in drei Lektionen angeboten. Was sich wohl an hauptsächlich an geschlossene Gruppen richtet.
  • Technikmuseum Hugo Junkers in Dessau
    Zugriffe: 199
    Es gibt eine kleine aber sehr interessante Sammlung an Motoren und Flugzeugen. Das flickr-Album zum Technikmuseum am Flugplatz Dessau kann einen ersten Eindruck vermitteln. Inzwischen wurde auch ein F-13 Simulator fertiggestellt, der auch ausprobiert werden kann.
  • Verkehrsmuseum Dresden
    Zugriffe: 176
    Dieses Museum beschäftigt sich mit allen möglichen Verkehrsarten. Es gibt auch eine eher kleine Daueraustellung zur Luftfahrt. Von besnderem Interesse ist der einzige noch erhaltene Rumpf einer 152 (Projekt eines Verkehrsflugzeugs in der DDR).
  • Zeppelin-Museum "Heinz Urban" in Meersburg
    Zugriffe: 176
    Laut der Webseite des Museums die weltweit größte private Sammlung zur Geschichte der Zeppeline. Am Bodensee wird hier sehr umfangreich die Geschichte der Luftschiffe erzählt. Es gibt auch ein digitales Archiv mit Abbildungen von Artefakten.
  • Zeppelin-Museum in Friedrichshafen
    Zugriffe: 190
    Auch dieses Museum reklamiert für sich die weltweit größte Sammlung zu Luftschiffen zu besitzen. Etwas Besonderes ist sicher die Teilrekonstruktion LZ 129 Hindenburg. Diese ermöglicht besonders eindrücklich die Größe dieses Zeppelins zu erfassen. Die Webseite zum Museum hat auch eine digitale Sammlung und eine Mediathek.
  • Zeppelin-Museum in Neu-Isenburg/Zeppelinheim
    Zugriffe: 181
    In der Daueraustellung des Museums geht es schwerpunktmäßig um die Passagierluftfahrt mit Luftschiffen. Es gibt eine Nachbildung eines Segmentes des Promenadendecks von LZ 129.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Home
  • Web Links
  • Nachbarvereine
  • Thema Fliegen
    • Behörden/Verbände
    • Fluggeräte
    • Segelflug
    • Ultraleichtflug
    • Elektroflug
  • Deutsche Museen
  • Internationale Museen
  • Flugsimulation
    • Manntragend
    • Segelflug
    • Portale
    • Microsoft FS
    • X-Plane
    • FlightGear
    • Sonstige
    • Zeitschriften + Clubs