Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Webcam
  • Flugplatz
  • Verein
  • Fotos

Deutsche Museen

Museen, die sich mit Flugzeugen, Technik oder Luftfahrtgeschichte beschäftigen und in Deutschland liegen.
  • Aeronauticum - Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum in Nordholz
    Zugriffe: 253
    Sehr großes Museum, welches sich mit Luftschiffen und der Marine- und Seefliegerei beschäftigt. Es besteht seit den 90 ziger Jahren und liegt ganz im Norden zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.
  • Auto und Technik Museen Sinsheim und Speyer
    Zugriffe: 239
    Es handelt sich hier um zwei jeweils riesige Technikmuseen, in denen viele Autos, Lokomotiven, Militärtechnik, Schiffe und auch Flugzeuge ausgestellt sind. Wer will kann sich einige Exponate im flickr-Album für flickr Album Technikmuseum Sinsheim oder für flickr Album zum Auto- und Technikmuseum in Speyer anschauen.
  • Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V.
    Zugriffe: 258
    Dieses Museum liegt auf dem Baden Airpark. Es soll an die 40-jährige Präsenz kanadischer Luftstreitkräfte auf dem ehemaligen Militärflugplatz Baden-Söllingen, deren Beitrag zur Bündnisverteidigung und die Zusammenarbeit mit der Deutschen Luftwaffe in der NATO erinnern und die technische Entwicklung militärischer Luftfahrt exemplarisch darstellen.
  • Deutsches Museum München
    Zugriffe: 224
    Das Deutsche Museum in München auf der Museumsinsel beschäftigt sich allgemein mit der Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. Es gibt aber auch eine schöne große luftfahrtechnische Sammlung mit historischen Flugzeugen. Es gibt Querverweise zu den anderen Standorten, wie zum Beispiel Nürnberg, Oberschleißheim und Bonn.
  • Deutsches Museum - Flugwerft in Oberschleißheim
    Zugriffe: 353
    Diese Außenstelle des Deutschen Museums befindet sich an historischem Ort in Oberschleißheim und zeigt sehr viele interessante historische Flugzeuge. Wer will kann sich einige Fotos in einem flickr-Album über die Flugwerft anschauen.
  • Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug
    Zugriffe: 223
    Dies ist sicher eines der größten Museen mit den Schwerpunkten Segelflug und Modellflug. Es befindet sich auf der Wasserkuppe, auch von diesem gibt es ein flickr-Album zum Museum, dort kann man sich einen ersten Eindruck von den Exponanten verschaffen.
  • Deutsches Technikmuseum Berlin
    Zugriffe: 224
    Das Deutsche Technikmusuem in Berlin hat langsam aber sicher ein Platzproblem, aber neben vielen anderen interessanten Ausstellungen zur Technik gibt es auch sehr interessante Flugzeuge zu sehen. Wir will kann sich einige Fotos in einem flickr-Ablum zum Deutschen Technikmuseum anschauen.
  • Dornier Museum Friedrichshafen
    Zugriffe: 253
    Die Webseite titelt: "Erlebniswelt Luft- und Raumfahrt". Es gibt eine große Ausstellung und natürlich viele Flugzeuge von Dornier zu sehen. Das Thema Raumfahrt kommt aber definitiv nicht zu kurz.
  • Flieger-Stadl e.V. Landshut
    Zugriffe: 204
    Der Verein betreibt sozusagen ein fliegendes Museum. Die historischen Flugzeuge sind flugfähig und werden auch geflogen. Piloten können Mitglied werden und hierdurch auch in den Genuss kommen Oldtimer zu bewegen.
  • Flugausstellung Leo Junior in Hermeskeil
    Zugriffe: 233
    Das Museum wird von einem Familienunternehmen seit den 70ziger Jahren privat betrieben. Die Sammlung zeigt 100 Flugzeuge und viele Flugmotoren.
  • Flugplatzmuseum Cottbus
    Zugriffe: 242
    Auf einem ausgedehnten Flugplatzgelände werden Autos, Militärtechnik und über 50 Flugzeuge gezeigt. Die Geschichte des Flugplatzes selbst kommt auch nicht zu kurz.
  • Flugwelt Altenburg-Nobitz
    Zugriffe: 108
    An einem der ältesten noch in Betrieb befindlichen Flugplätze Deutschlands betreibt ein eingetragener Verein ein kleines aber feines Luftfahrtmuseum. Es gibt Innenräume und im Freigelände sind einige interessante Flugzeuge ausgestellt. Die Webseite zeigt Bilder der Ausstellung und der Flugzeuge. Zwei Großflugzeuge lassen sich auch von innen besichtigen.
  • Förderverein Bücker-Museum Rangsdorf e.V.
    Zugriffe: 211
    Das betreffende Museum gab es nur von 2001 bis 2015 und ist inzwischen geschlossen. Den Förderverein gibt es noch und der versucht auf seiner Webseite die Geschichte des ehemaligen Bücker Flugzeugwerks in Rangsdorf lebendig zu halten.
  • Gerhard Neumann Museum in Niederalteich
    Zugriffe: 216
    Ein im Jahr 2000 gegründetes privates Musuem in der Nähe von Deggendorf. Scheinbar kann man die Sammlung nur innerhalb einer gebuchten Führung besuchen. Ein Schwerpunkt ist der Starfighter F 104 und dessen Triebwerk.
  • G. Weißkopf - Flughistorisches Museum in Leutershausen
    Zugriffe: 227
    Nach wie vor besteht eine Streit darüber, wer wirklich den ersten motorgetriebenen Flug der Luftfahrtgeschichte durchgeführt hat. Die Gebrüder Wright jedenfalls haben sich rechtzeitig vertraglich von verschiedenen seiten zusichern lassen, dass verkündet wird sie wären die ersten gewesen. Es spricht aber einiges dafür, dass der gebürtige Deutsche Gustav Weißkopf vor den Gebrüdern Wright geflogen war. Das Museum beschäftigt sich mit diesem Pionier.
  • Hangar 10 in Speichersdorf auf der Insel Husum
    Zugriffe: 247
    Im Hangar 10 gibt es eine Ausstellung originale historischer Flugzeuge in flugfähigem Zustand. Wenn alles passt können auch Rundflüge mit Oldtimern gebucht werden.
  • Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum
    Zugriffe: 280
    Das Museum und Archiv für Raumfahrtgeschichte in Feucht in der Nähe von Nürnberg soll nach eigener Aussage das Museum zur Raumfahrtgeschichte in Deutschland sein.Ein Schwerpunkt bildet ein Archiv zur frühen Raumfahrtgeschichte.
  • Historisch-Technisches Museum Peenemünde
    Zugriffe: 227
    Aus gegebenenm Anlass waren die Versuchsanstalten Peenemünde von 1936 bis 1945 das größte militärische Forschungszentrum Europas. Es werden die technischen Leistungen im korrekten Kontext dargestellt. Es handelt sich um einen "Täterort" und ein Schwerpunkt war natürlich die Entwicklung von Waffen.
  • Hubschraubermuseum Bückeburg
    Zugriffe: 213
    Wie der Name schon sagt liegt der absolute Schwerpunkt der Ausstellung bei Hubschraubern. Es gibt aber auch viele Tragschrauber zu sehen. Im Museum kann man auch in einem Simulator versuchen einen Hubschrauber selbst zu steuern. Es werden 52 Fluggeräte ausgestellt.
  • Internationales Luftfahrtmuseum Villingen-Schwenningen
    Zugriffe: 223
    Privates Museum betrieben von Manfred und Margot Pflumm. Eine eigene Webseite habe ich nicht gefunden. Der Link hier zeigt auf einen Bericht über das Museum. Es gibt auch eine Unterseite der Sportfliegergruppe Schwenningen zum Museum.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Home
  • Web Links
  • Nachbarvereine
  • Thema Fliegen
    • Behörden/Verbände
    • Fluggeräte
    • Segelflug
    • Ultraleichtflug
    • Elektroflug
  • Deutsche Museen
  • Internationale Museen
  • Flugsimulation
    • Manntragend
    • Segelflug
    • Portale
    • Microsoft FS
    • X-Plane
    • FlightGear
    • Sonstige
    • Zeitschriften + Clubs