Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Webcam
  • Flugplatz
  • Verein
  • Fotos

Internationale Museen

Verweise zu interessanten Museen mit Luftfahrtausstellungen im internationalen Raum, also außerhalb von Deutschland.
  • Militaire Luchtvaart Museum, Soesterberg (Niederlande)
    Zugriffe: 187
    Die Webseite gibt es in niederländisch, deutsch und englisch. Dieses Museum in Soesterberg zeigt vor allem Militär-Flugzeuge, wie der Name eigentlich schon vermuten lässt.
  • Musée de l’Air et de l’Espace in Le Bourget (Frankreich))
    Zugriffe: 165
    Schöne Webseite über ein riesiges Museum. Die Webseite ist allerdings in französischer Sprache gehalten, einen Teil kann man auch in englisch lesen. Die Flugzeugsammlung ist schlicht riesig.
  • National Air and Space Museum (USA)
    Zugriffe: 698
    Wahrscheinlich das umfangreichste Luftfahrtmuseum der Welt in Washington. Auch mit dem Spaceshuttle Discovery und massenhaft Infos mit guten Fotos auf der Webseite. Die Gebrüder Wright haben sich vertraglich zusichern lassen, dass immer nur sie als die ersten Motorflieger der Welt dargestellt werden.
  • Naval Aviation Museum und Blue Angels (USA)
    Zugriffe: 216
    Sehr umfangreiche moderne Webseite in englischer Sprache, die Sammlung wird mit Fotos und Details dargestellt. Es gibt auch einen Ausstellungsbereich im Freien. Das Museum scheint ziemlich groß zu sein. Es befindet sich in Pensacola/Florida. Natürlich gibt es auch Informationen zur berühmten Kunstflugstaffel Blue Angels.
  • Newark Air Museum (England)
    Zugriffe: 200
    Luftfahrtmuseum in der Nähe von Nottingham. Die Sammlung umfasst viele Militärflugzeuge, aber auch einige zivile. Auf der Webseite sind die vorhandenen Flieger aufgelistet.
  • New England Air Museum (USA)
    Zugriffe: 208
    Flugzeugsammlung von Aeronca bis Waco. Die Ausstellungsstücke sind auf der Webseite sehr schön mit Foto und technischen Daten aufgeführt. Es gibt eine ziemlich beeindruckende Sammlung an Flugmotoren.
  • Norsk Luftfartsmuseum (Norwegen)
    Zugriffe: 197
    Die norwegische Webseite ist auf englisch umschaltbar. Die Luftfahrzeuge der Sammlung werden ausführlich mit Text und Bild dargestellt. Die Sammlung umfasst zivile kleine und größere Flugzeuge, Militärflugzeuge, Gleiter und Hubschrauber.
  • Planes of Fame Air Museum (USA)
    Zugriffe: 195
    Das Museum hat in den USA zwei Standorte Chino und Valle-Williams. Ziemlich umfangreiche Sammlung, inzwischen gibt es im Vergleich zu früher auch auf der Webseite umfangreiche Details zu den statischen und auch den noch fliegenden Exponaten. 35 der existierenden 160 Flugzeuge sind in einem flugfähigen Zustand.
  • Royal Air Force Museum (England)
    Zugriffe: 196
    Die Webseite befasst sich mit dem Royal Air Force Museum also mit der Luftwaffe. Es gibt die Standorte Cosford (Menüpunkt Midlands) und London. Es sind natürlich überwiegend Militärflugzeuge zu sehen, die auf der Webseite mit technischen Daten und in großen Teilen auch mit Fotos vorgestellt werden.
  • Svedinos, Bil & Flygmuseum (Schweden)
    Zugriffe: 172
    Das schwedische Auto- und Luftfahrtmuseum, die Webseite ist auch in englischer und deutscher Sprache abrufbar. Neben 130 automobilen Oldtimern gibt es eine Flugzeugsammlung mit mehr als 30 Luftfahrzeugen. Zu einem Teil der Sammlung gibt es Fotos.
  • Shuttleworth Collection (England)
    Zugriffe: 197
    Diese Sammlung wird auf dem Flugplatz Shuttleworth, einem Grasplatz der immer noch in Betrieb ist, gezeigt. Unter "Collection" kann man sich über die Sammlung im Webauftritt informieren, technische Details sind aber nicht aufgelistet. Es gibt ein informatives Video. Die Betreiber legen Wert darauf viele ihrer Flugzeug auch heute noch zu fliegen und im Flug zu demonstrieren.
  • Technisches Museum Wien (Österreich)
    Zugriffe: 189
    Wie der Name schon andeutet zeigt dieses Museum ein riesiges Spektrum. Auf der Webseite sind die ausgestellten Exponate mit Bild und Text vorgestellt (z.B. unter Sammlungen -> Verkehr & Mobilität). Für Technikbegeisterte ist dieses Museum bestimmt sehenswert.
  • Verkehrshaus (Schweiz)
    Zugriffe: 211
    Die Webseite ist in deutscher Sprache. Das Museum zeigt alles mögliche vom Schienenverkehr bis zur Luftfahrt. In der Abteilung Luftfahrt werden 30 Fluggeräte und ein voll beweglicher Flugsimulator gezeigt. Die Kollektion wird auf dem Webauftritt nicht im Detail dargestellt.
  • Virginia Air & Space Center (USA)
    Zugriffe: 209
    Bei diesem handelt es sich um das Besuchszentrum der NASA und der Langley Air Force Base. Es gibt ein Museumsplan, in dem auch die ausgestellten Exponate aufgelistet sind. Wenn man sich tief in die Seite reinklickt (Exhibits usw.), dann findet man auch Infos über die Flugzeuge mit kleinen Bildern.
  • Wings of Liberation (Niederlande)
    Zugriffe: 200
    Die Webseite ist eher sparsam mit Informationen, man erfährt kaum etwas über den Umfang der Ausstellung und welche Flugzeuge zu sehen sind. Die Seiten gibt es in niederländischer und englischer Sprache.
  • Yanks Air Museum (USA)
    Zugriffe: 215
    Sehr interessant gemachte Webseite in englischer Sprache über ein offensichtlich recht großes Museum. Die Sammlung wird in vielen Fotos und anderen Informationen detailliert vorgestellt.
  • Yorkshire Air Museum (England)
    Zugriffe: 193
    Interessant gemachte Webseite mit Verweis auf einen flickr-Pool mit Bildern aus dem Museum. Auch auf der Seite selbst gibt es viele Fotos mit Informationen zu den Flugzeugen der Sammlung. Viele Flugzeuge sind auch im Freien ausgestellt.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Sitemap
  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
Aeroclub Bad Neustadt e.V.
  • Home
  • Web Links
  • Nachbarvereine
  • Thema Fliegen
    • Behörden/Verbände
    • Fluggeräte
    • Segelflug
    • Ultraleichtflug
    • Elektroflug
  • Deutsche Museen
  • Internationale Museen
  • Flugsimulation
    • Manntragend
    • Segelflug
    • Portale
    • Microsoft FS
    • X-Plane
    • FlightGear
    • Sonstige
    • Zeitschriften + Clubs